logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES

Chiara Lecca

15 Juni 1977, Modigliana

Chiara Lecca legt ihren Fokus auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur, um den Bruch aufzuzeigen, der durch die zeitgenössische Gesellschaft entstanden ist. Das tierische Element wird insbesondere zu Material für einen Prozess semiotischer Veränderung. Sie wurde in Modigliana, einem kleinen Dorf im toskanisch-romagnolischen Apennin, geboren, wo sie derzeit lebt und arbeitet. Sie wuchs auf den Feldern des familiären Bauernhofs auf und bewahrt kostbare Erinnerungen, die einen großen Teil ihrer künstlerischen Arbeit prägen, die hauptsächlich installativ und skulptural ist. Ihre Werke wurden in zahlreichen öffentlichen Museen und privaten Galerien in Italien und Europa ausgestellt, darunter das Museo MAN in Nuoro im Jahr 2024, die Galleria Fumagalli in Mailand im Jahr 2023, die Monitor Gallery Pereto AQ im Jahr 2021, das Vestfossen Kunstlaboratorium in Norwegen im Jahr 2018, das Schloss Ambras Innsbruck in Österreich, das Museum Schloss Moyland in Deutschland, das Schloss Gaasbeek in Belgien und das MACRO in Rom im Jahr 2016, das Museo Poldi Pezzoli, die Gallerie d'Italia und die Villa Necchi Campiglio in Mailand im Jahr 2013, die Kunst Meran/o Arte im Jahr 2009. Im Jahr 2016 stellte sie im Palazzo Reale in Mailand mit dem Werk Dark Still Life als Finalistin des XVII. Cairo-Preises aus. Ihre Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter unter anderem im Palazzo della Contea in Kassel (Deutschland), im Naturkundemuseum Ottoneum in Kassel (Deutschland), im Mus.t Museo Settore Territorio in Faenza, in der Fondazione Ghisla Art Collection in der Schweiz und in der Kunst Meran/o Arte in Meran.
Mehr lesen

Ausstellungen

über den Künstler

Sehen Sie sich weitere Ausstellungen und Veranstaltungen an, an denen der Künstler beteiligt ist

Veranstaltungen

über den Künstler

Sehen Sie sich weitere Veranstaltungen und Anlässe an, an denen der Künstler beteiligt ist

Künstler

vorgestellt in diesen Museen

Entdecken Sie andere Orte, an denen der Künstler vorgestellt wird

Ähnliche Künstler

ähnlich