logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Vom Chaos zum Kosmos
Im Gange

Vom Chaos zum Kosmos:

Metamorphose im Palazzo Te

ab 29 März bis 29 Juni 2025

Palazzo Te

Palazzo Te

Viale Te, 13, Mantua

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Vom 29. März bis zum 29. Juni 2025 wird die Route mit der Ausstellung Vom Chaos zum Kosmos. Metamorphosen im Palazzo Te unter der Leitung von Claudia Cieri Via, konzipiert im Dialog mit den Fresken des Palastes, bereichert, um den Sinn und die Bedeutung dieses Ortes als Gesamtkunstwerk wiederzuentdecken.

Durch einen Besichtigungspfad, der durch die Anwesenheit einer Auswahl von Renaissance-Meisterwerken aus den Sammlungen des Louvre-Museums, der Albertina in Wien, des Prado-Museums, der Galleria Borghese und der Uffizien erneuert wurde, hebt die Ausstellung im Gegensatz die vielen Bezüge hervor, die aus einer vertieften Lektüre der zahlreichen Themen entstehen können, die der Palast zeigt und bewahrt.


Der Ausstellungspfad eröffnet einen Dialog zwischen den Werken von Giulio Romano und anderen Meistern wie Tintoretto, Correggio, Jacopo Zucchi, Rubens, Nicolas Poussin bis hin zum zeitgenössischen Künstler Giuseppe Penone.

Die Ausstellung beginnt im Raum, der dem lateinischen Dichter gewidmet ist, mit dem ersten Abschnitt, Die Fabeln des Ovid, der die Fresken von Giulio Romano mit einem wichtigen Korpus von Zeichnungen in Beziehung setzt, die im Louvre und in der Albertina aufbewahrt werden und die der Künstler zu denselben Themen erstellt hat, die dann im folgenden Raum der Unternehmen bewundert werden können.



Es geht dann weiter in den Raum der Sonne und des Mondes mit Der Zyklus der Zeit, in dem unter dem Deckenfresko mit dem Wagen von Apollo und dem Mond eine Kopie von All die Bücher von Ovids Metamorphosen, übersetzt vom Lateinischen ins Vulgäre mit seinen Allegorien in Prosa und Geschichte, einer wichtigen editorialen Dokumentation von Niccolò Degli Agostini, einem prestigeträchtigen Leihgabe der Zentralbibliothek, Platz findet. Das Werk war in der Gonzaga-Bibliothek vorhanden, und Giulio Romano konsultierte es realistisch, um den Zyklus der Mantuaner Fresken zu beginnen, wie durch Details in dieser Version belegt, die nicht in der Original-Lateinischen enthalten sind.


Der Saal der Pferde, der größte des Palastes, beherbergt den Abschnitt Tugend, Eros und Macht, in dem die Radierungen des Meisters Adamo Scultori Herkules, der den Nemeischen Löwen tötet und Herkules und Antäus, aus dem Zentralinstitut für Grafik, mit den monochromen Fresken des Raumes in einen Dialog treten, die sie inspiriert haben. Gleichzeitig rufen Danae von Correggio aus der Galleria Borghese, die Entführung des Ganymed und Die Fabel von Leda von Eugenio Cajés aus dem Prado den Zyklus der Liebschaften des Jupiter auf, den Federico II. Gonzaga Correggio anlässlich des Aufenthalts von Karl V. in Mantua in Auftrag gegeben hatte, um die Liebesgeschichten des Vaters der Götter zu erzählen. Ein weiteres Meisterwerk, das im Raum ausgestellt ist, ist Minerva und Arachne von Tintoretto aus den Uffizien.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Viale Te, 13, Mantua, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 19:30 18:30
Dienstag 13:00 - 19:30 18:30
Mittwoch 09:00 - 19:30 18:30
Donnerstag 09:00 - 19:30 18:30
Freitag 09:00 - 19:30 18:30
Samstag 09:00 - 19:30 18:30
Sonntag 09:00 - 19:30 18:30

Im Winter (Oktober-März) ist die Schließung jeden Tag früh um 18:30 Uhr und der letzte Einlass um 17:30 Uhr.

Andere Ausstellungen

in Mantua

Ähnliche Suchanfragen

Ganz besondere Gäste. Pieter Paul Rubens und Giovanni Baglione
Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Der Bologneser Gast. Ludovico Carracci.