ab 21 Oktober bis 21 Januar 2024
Der „goldene Hintergrund“ in den Werken zeitgenössischer italienischer Künstler: Renata Boero, Paolo Canevari, Valerio D'Angelo, Gianni Dessì, Rä di Martino, Flavio Favelli, Sabina Mirri, Elisa Montessori, Luigi Ontani und Alfredo Pirri.
Die Figuration mit dem „goldenen Hintergrund“, eine Technik, deren Spuren sich bereits in der frühen christlichen und byzantinischen Zeit finden, hat nie aufgehört, Künstler anzulocken, ihre Praktiken zu beeinflussen und neue Interpretationen bis zur Gegenwart anzuregen. „El Dorado“ bietet eine Reflexion über die Beständigkeit dieser Faszination anhand der Werke aller italienischen Künstler, die sich jedoch in Bezug auf Forschung und Generation unterscheiden. Die zum Teil eigens für diesen Anlass entstandenen Arbeiten zeugen von der Relevanz des „Goldfonds“ und unterstreichen die Bedeutung der historischen Verankerung in der Gegenwartsforschung.
Der Ausstellungsparcours beschränkt sich nicht auf die didaktische Untersuchung der technischen Aspekte des „Goldhintergrunds“, sondern zielt vielmehr darauf ab, seine Ursprünge aus einer historischen und theoretischen Perspektive zu erkunden und seine eher mystischen Inhalte hervorzuheben, die mit seiner Lichtqualität und Abstraktion verbunden sind und seine Fähigkeit, eine Figuration des absoluten und zeitlosen Raums zu erreichen.
Die Ausstellung findet nicht nur in den Räumen statt, in denen die Sammlung untergebracht ist, sondern auch in den intimeren Räumen des Museums Pietro Canonica , einem seltenen musealen Beispiel eines Künstlerhauses im Grünen der Villa Borghese, wo die Werke mit der Umgebung des Museums in Dialog treten Fortezzuola, Wohnsitz und Atelier des italienischen Bildhauers von 1927 bis zu seinem Tod 1959.
Das Roccantica Study Center, nachdem es die Ausstellung La Vita Nova produziert hat. Liebe in Dante im Blick von 10 Künstlerinnen, kuratiert von Alessandra Mammì (Museo Barracco – Rom, Juni-Oktober 2021), bietet somit ein neues Ausstellungsprojekt, das der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist, indem es mit einem Ort des römischen Museumserbes interagiert.
Viale Pietro Canonica, 2, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Oktober - Mai 10.00-16.00 24. und 31. Dezember 10.00-14.00
Juni - September 13.00-19.00
Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung
Ruhetage Montag, 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember
ab 21 März bis 25 Mai 2025
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität
Regionale Galerie von Sizilien - Palazzo Abatellis, Palermo