ab 4 Oktober bis 13 Januar 2025
Für ihre Herbstausstellung schlägt die Französische Akademie in Rom - Villa Medici eine Reise rund um das Thema Wasser durch die Werke von etwa 30 zeitgenössischen Künstlern von internationalem Rang vor, und 10 dieser Kreationen sind speziell für die Ausstellung konzipiert worden.
Auf der Erde und in der Atmosphäre, gleichzeitig Element und Ressource, bildet und durchdringt uns das Wasser die Welt. Mit seinen unendlichen Formen - Regen, Meer, Tropfen, Tau, Bach, Wolke, Nebel und Tränen - ist es die wesentliche Quelle allen Lebens. Abgelenkt, ausgebeutet und verschmutzt, ist Wasser heute ein wesentliches Element der aktuellen ökologischen Krise geworden. Aber während es einerseits zum Objekt der Eroberung wird, sind die Tiefen immer noch geheimnisvoller als der Mond, von imaginären Monstern bewohnte, begehrte Gebiete.
Nach der Ausstellung "Geschichten aus Stein" (2023) setzt Villa Medici ihre Erkundung der Elemente mit der Ausstellung "Der Gesang der Sirenen. Wasser erzählt von Künstlern" fort. Ausgehend von Rom, wo das Wasser ewig zu sein scheint, vereint die Ausstellung die Werke von etwa 30 zeitgenössischen Künstlern von internationalem Rang, und 10 dieser Kreationen sind speziell für diesen Anlass konzipiert.
Die Ausstellung folgt dem Wasserkreislauf, von versunkenen Zivilisationen über rituelle Praktiken bis hin zu den trüben Gewässern der Handelsrouten. Die hybride Figur der Sirene, manchmal böse und manchmal schützend, halb Frau, halb Tier, fungiert als Führerin, um zwischen diesen Welten zu navigieren, von den Tiefen bis zur Oberfläche. Ihre Ambivalenz klingt mit der des Wassers zusammen, einem Raum der Metamorphose zwischen Jugendwasser und verhängnisvollem Wasser.
Die Ausstellung lädt dazu ein, die verschiedenen Zustände des Wassers durch die Augen der Künstler zu erkunden, von seiner Darstellung bis zu seinen politischen Implikationen, von einem Gut, das in eine Ressource umgewandelt wird, bis zur metaphorischen Suche nach seiner Quelle. Das Eintauchen in diese flüssige Welt eröffnet ein Universum von Widersprüchen in einer Zeit, in der die Erzählungen über die Ursprünge des Wassers mit denen vermischt werden, die zukünftige Szenarien befürchten, in denen das Wasser eine Bedrohung durch Überschwemmungen oder durch seine totale Knappheit darstellt, und der Meeresspiegel steigt, während die Flüsse austrocknen.
Viale Trinità dei Monti, 1, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:30 | |
Samstag | 10:00 - 19:30 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
ab 19 Dezember bis 18 Dezember 2025
Eröffnung 2024
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 15 März bis 10 Mai 2025
An dem Tag, an dem Jesus nicht in Eboli stehen blieb.
Valenzi-Stiftung, Neapel