logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Michael Sweerts
Abgeschlossen

Michael Sweerts:

Realität und Geheimnisse im Rom des 17. Jahrhunderts

ab 8 November bis 18 Januar 2025

Nationale Akademie des Heiligen Lukas

Nationale Akademie des Heiligen Lukas

Piazza Accademia di S. Luca, 77, Rom

Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 15:00

Verifiziertes Profil


Vom 8. November 2024 bis zum 18. Januar 2025 präsentiert die Accademia Nazionale di San Luca die Ausstellung Michael Sweerts. Realität und Mysterien im Rom des 17. Jahrhunderts, kuratiert von Andrea G. De Marchi und Claudio Seccaroni, gewidmet einem der rätselhaftesten, komplexesten und internationalsten flämischen Maler.Noch wenig bekannt beim breiten Publikum, wurde er von den Historikern seiner Zeit ignoriert. Michael Sweerts (Brüssel ca. 1624 - Goa (?) ca. 1664) wurde um 1900 von nordeuropäischen Kritikern wiederentdeckt und in der Mitte des Jahrhunderts von Italienern wie Giuliano Briganti und Roberto Longhi. Die Forschungen für diese Ausstellung werfen neues Licht auf sein biografisches, soziales und künstlerisches Schicksal, mit wichtigen Archiv- und Restaurierungsentdeckungen, die Verbindungen zwischen Werken und Dokumentenspuren ermöglichten sowie technische Überprüfungen.Die Ausstellung ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, seine absolute Einzigartigkeit zu entdecken und zu vertiefen und einige der rätselhaften Aspekte um ihn herum zu klären.Es wird auch möglich sein, einen Aspekt seiner Arbeit neu zu bewerten, der größtenteils ignoriert wurde, wie die Berufung zur Lehre und zur beruflichen Entwicklung junger Künstler, die er als eine echte Ausbildungsschule verstand, in der er seine eigene Sprache nicht aufzuzwingen schien. Ebenso das Gewicht seines römischen Aufenthalts, das von der kritischen Lesart hauptsächlich herabgesetzt wurde, indem er ihn zu einem nordischen Helden machte.Achtzehn Werke werden in der Ausstellung gezeigt: dreizehn Gemälde von Sweerts, von denen vier im Besitz der Akademie sind, speziell für die Ausstellung restauriert, und als Ergänzung werden auch Gemälde von engen Mitarbeitern und antike Gipsabdrücke gezeigt, um das Interesse des Künstlers an der Skulptur zu bezeugen.Neben den Werken der Akademie werden auch Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen zu sehen sein, darunter die Académie de France Villa Medici, die Galleria Spada, die Gallerie Nazionali di Arte Antica, die Musei Capitolini, die Pinacoteca Capitolina (Rom); die Gallerie degli Uffizi und das Museo di Casa Martelli (Florenz); das Museo Nazionale d’Arte Medievale (Arezzo); das Worcester Art Museum, Worcester (MA).
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Accademia di S. Luca, 77, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 15:00 - 20:00
Mittwoch 15:00 - 20:00
Donnerstag 15:00 - 20:00
Freitag 15:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 20:00
Sonntag Jetzt geschlossen

Bis zum 28. Juni erfolgt der Zugang und die Besichtigung der Akademie ausschließlich an den für die Ausstellung „Refraktionen“ vorgesehenen Tagen, Zeiten und Modalitäten. Nachfolgend finden Sie die Referenzinformationen:

von Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;

Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr (letzter Einlass 13.00 Uhr) und von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;

Sonntag und Montag geschlossen;

geschlossen am 25. April 2024; 1. Mai 2024;

freier Eintritt

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Vom Chaos zum Kosmos
Bernini und die Malerei des 17. Jahrhunderts
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Renaissance in Fermo