ab 16 Februar bis 30 Juni 2024
Vom 16. Februar bis 31. Oktober 2023 findet im Passerella-Raum des Antikenmuseums die Dossierausstellung LIVING ON WATER statt. Alltagsleben im bronzezeitlichen Piemont , das sich auf Pfahlbausiedlungen und das Alltagsleben im 2. Jahrtausend v. Chr. konzentriert
Die Ausstellung befasst sich mit einem der charakteristischsten und eigenartigsten Themen der Geschichte des antiken Piemont: Die Stätten des Viverone-Sees und der Lagoni di Mercurago in der Nähe von Arona wurden 2011 als „Serienstätte der Pfahlbauten“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen des Alpenbogens“ und stellen die Region Piemont in eine großräumige Dynamik, auch auf internationaler Ebene, für die Kenntnis, Erforschung und Aufwertung einer Grundstufe der menschlichen Bevölkerung in Europa.
Die Ausstellung wird von Elisa Panero in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft der Provinzen Alessandria, Asti, Cuneo und der Abteilung für Biowissenschaften und Systembiologie der Universität Turin kuratiert.
Durch archäologische Funde wie Waffen, landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Töpferwaren und Schmuck, lokal hergestellt und importiert, sowie zahlreiche historisch-pädagogische Apparate bietet es einen Schwerpunkt auf das Leben dieser Gebiete im westlichen Alpenbogen während der Bronzezeit, Zeugnisse der prähistorischen Gemeinschaften, die vom Neolithikum bis zur Eisenzeit (zwischen 5000 und 500 v. Chr., aber mit besonderem Augenmerk auf das 2. Jahrtausend v. Chr.) aktiv waren, und zeigt die Nutzung territorialer und mariner Ressourcen in Bezug auf das Referenzökosystem, ein Thema von höchster Aktualität .
Das Projekt „Living on Water“. Das alltägliche Leben in der Bronzezeit im Piemont bildet die erste konkrete Etappe der Neugestaltung des Territorialpavillons des Antikenmuseums. Die Präsentation antiker Objekte, Abgüsse aus dem 19. Jahrhundert und Rekonstruktionen der experimentellen Archäologie ist im Hinblick auf die bevorstehende Neuorganisation der Museumsabteilung tatsächlich eine Vorschau auf die piemontesische Vorgeschichte.
Piazzetta Reale, 1, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Infos und Reservierungen: [email protected] / Tickets online
ab 1 März bis 31 Dezember 2025
Orpheus und die Sirenen
MARTA – Nationales Archäologisches Museum von Taranto, Taranto