ab 31 März bis 31 März 2019
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Piazza Alessandro D’Angennes, 5, Vercelli
Heute geschlossen: öffnet Mittwoch um 15:00
Verifiziertes Profil
Am Sonntag, den 31. März, kehrt das Vercelli-Buch nach der Ausstellung Angelsächsische Königreiche in London zur Staatsbürgerschaft zurück. Kunst, Wort, Krieg . Mit seiner Rückkehr, zwischen Geschichte und Legende, tauchen die gekreuzten Schicksale des Vercelli-Buches mit dem Codex Amiatinus , dem Ruthwell-Kreuz, den Geschichten von Juliana und Elena, der Inselschrift und den Figuren auf, die die angelsächsischen Königreiche bevölkern. Am 31. März begleitet ein virtueller Rundgang die Besucher in diese scheinbar ferne Welt, die dank des Vercelli-Buches viel näher ist, als es scheint. Zu uns sprechen, begleitet von Timoty Leonardi und Maurizio Audone, die Professoren der Georg-August-Universität Göttingen und des University College of London: Winfried Rudolf, Richard North, Christine Voth und Thomas Hall (mit Simultanübersetzung aus dem Englischen).
Um das Vercelli-Buch zum ersten Mal nach seiner Rückkehr aus England zu rezensieren, gibt es zwei Schichten: um 14.30 Uhr und um 16.30 Uhr.
Eine Gelegenheit, den Schatz der Kapitularbibliothek von Vercelli zusammen mit den Lehrern und Schülern, die jedes Jahr die VSMEP (Vercelli School of Medieval European Palaeography) besuchen, wiederzuentdecken.
Darüber hinaus schlägt die Stiftung am Samstag, den 30. März um 15.30 Uhr die thematische Besichtigung Pilgerwege gestern und heute zwischen Erfahrung und Andacht vor. Eine Zeitreise durch die Kunst und gute Praxis des Gehens, um die Pilgerfahrt nicht nur als hingebungsvolle Praxis, sondern auch als Werkzeug zur Entdeckung der Welt zu entdecken
Piazza Alessandro D’Angennes, 5, Vercelli, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 | 17:30 |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 | 17:30 |
Freitag | 15:00 - 18:00 | 17:30 |
Samstag | 09:00 - 12:00 | 11:30 |
14:00 - 18:00 | 17:30 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Das Museum ist an den wichtigsten zivilen und religiösen Feiertagen, vom 13. bis 26. August und vom 21. Dezember bis 6. Januar, geschlossen.
Immer
4.00 € statt 5.00€
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.