ab 9 April bis 28 Juni 2024
Piazza Accademia di S. Luca, 77, Rom
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 15:00
Verifiziertes Profil
Vom 9. April bis 28. Juni 2024 präsentiert die Accademia Nazionale di San Luca die Ausstellung Refractions. 15 Kuratoren x 15 Künstler , konzipiert von Marco Tirelli, Präsident der Akademie, unter der wissenschaftlichen Koordination von Massimo Mininni, Kunsthistoriker und Kurator, und Barbara Reggio, Kuratorin innerhalb der Akademie.
„Seit ihrer Gründung am Ende des 16. Jahrhunderts war die Accademia di San Luca als eine Partnerschaft von Künstlern und Architekten konzipiert, die auf ihrer Autonomie und Unabhängigkeit ihr Ansehen und ihre Ausstrahlung aufbaute. Bis heute entwickelt die Akademie ihren eigenen Weg, der auf dem ausschließlichen Willen der Künstler, Architekten und Historiker basiert, aus denen sie besteht – erklärt Marco Tirelli – In diesem Sinne und genau in diesem Sinne müssen wir diesen Ausdruck verwenden „Verstehen Sie diese Ausstellung, die keinen Anspruch darauf erhebt, einen erschöpfenden Überblick über das heutige Geschehen in der zeitgenössischen Kunst zu bieten, sondern durchaus als Etappe auf einem Untersuchungspfad verstanden werden kann, der über die Zeit hinweg fortgesetzt wird.“
An dem Ausstellungsprojekt waren fünfzehn Kuratoren unterschiedlicher Generationen und heterogener kritischer Bereiche beteiligt, die zu den aufmerksamsten und anerkanntesten auch auf internationaler Ebene gehören und über Erfahrung in der Kuratierung von Ausstellungen in öffentlichen und privaten Institutionen verfügen – mit dem Ziel, einen abwechslungsreichen Querschnitt zu bieten und Vielschichtigkeit des zeitgenössischen künstlerischen Panoramas, mit besonderem Augenmerk auf die neuesten Forschungen.
Im Gegenzug identifizierten die fünfzehn Kuratoren fünfzehn Künstler, die ihre eigene Interpretation der Räume der Akademie entwickelten, einschließlich der Orte, an denen normalerweise Studium, Forschung, Sozialisierung und Ausstellungsaktivitäten stattfinden. Die zeitgenössischen Werke werden somit in den historischen Räumen einer der ältesten Akademien Europas, verstanden als „Haus der Künstler“, verbreitet, ein Dialog, der zum Topos der Vergangenheit-Gegenwart-Beziehung zurückkehren will und dabei das Vielfache und Betrachtet fragmentierte Sprachen der Moderne.
Maria Alicata präsentiert Elena Bellantoni (Vibo Valentia, 1975); Lorenzo Benedetti präsentiert Catherine Biocca (Rom, 1984); Gaia Bobò präsentiert Chiara Fumai (Rom, 1978 – Bari, 2017); Cecilia Canziani präsentiert Chiara Camoni (Piacenza, 1974); Stefano Chiodi präsentiert Lulù Nuti (Levallois-Perret, Frankreich, 1988); Lara Conte präsentiert Paolo Icaro (Turin, 1936); Ilaria Gianni präsentiert Patrizio di Massimo (Jesi, 1983); Davide Ferri präsentiert Pieter Vermeersch (Kortrijk, Belgien, 1973); Matteo Lucchetti präsentiert Victor Fotso Nyie (Douala, Kamerun, 1990); Vittoria Martini präsentiert Ludovica Carbotta (Turin, 1983); Pier Paolo Pancotto präsentiert Claire Fontaine (James Thornhill und Fulvia Carnevale – Kollektivkünstlerin seit 2004); Cristiana Perrella präsentiert Jacopo Benassi (La Spezia, 1970); Spazio Taverna präsentiert TOILETPAPER (Maurizio Cattelan & Pierpaolo Ferrari – Künstlerduo seit 2010); Paola Ugolini präsentiert Silvia Giambrone (Agrigento, 1981); Saverio Verini präsentiert Giovanni Termini (Assoro, 1972).
Fahrpläne
von Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde
Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr (letzter Einlass 13.00 Uhr) und von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde
Sonntag und Montag geschlossen
geschlossen am 25. April 2024; 1. Mai 2024
freier Eintritt
Piazza Accademia di S. Luca, 77, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 15:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 20:00 | |
Freitag | 15:00 - 20:00 | |
Samstag | 10:00 - 20:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Bis zum 28. Juni erfolgt der Zugang und die Besichtigung der Akademie ausschließlich an den für die Ausstellung „Refraktionen“ vorgesehenen Tagen, Zeiten und Modalitäten. Nachfolgend finden Sie die Referenzinformationen:
von Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;
Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr (letzter Einlass 13.00 Uhr) und von 15.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass 19.00 Uhr) mit begleiteten Besichtigungen jede halbe Stunde;
Sonntag und Montag geschlossen;
geschlossen am 25. April 2024; 1. Mai 2024;
freier Eintritt
ab 19 Dezember bis 18 Dezember 2025
Eröffnung 2024
Schloss Rivoli, Rivoli
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 8 Mai bis 2 November 2025
Anthea Hamilton
Memmo Stiftung, Rom
Artsupp Card: Museumsbesuch + kostenlose Ausstellungen